Newsletter abonnieren
Abo
vor 4 Monaten | News
Altenkirchen, Demmin und Parchim feierlich als neue Tourismusorte und Gemeinden Basedow, Ivenack, Neukalen, Malchin, Stavenhagen und Teterow als neue „Tourismusregion Mecklenburgische Schweiz“ in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
730 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|2 min
vor 9 Monaten | News
Meyer: Gemeinde will weiter in touristische Infrastruktur investieren
1541 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|1 min
vor 11 Monaten | News
Im Jahr 2023 stellte der Landestourismusverband (TMV) zusammen mit seinen touristischen Partnern zahlreiche touristische Höhepunkte in den Mittelpunkt, darunter die Eröffnung des Skywalks am Königsstuhl auf Rügen sowie die Neueröffnung der Kunsthalle in Rostock. Auch das Thema Radwandern – und hier speziell der Radfernweg Berlin-Kopenhagen – stand im Fokus. Trotz Herausforderungen im Kontext insbesondere internationaler Krisen und von Personalengpässen wurde 2023 mit 7,7 Millionen Gästeankünften und 32,2 Millionen Gästeübernachtungen das zweitbeste Tourismusjahr seit der Wende. Mit einer Schulnote von 1,59 laut landesweiter Gästebefragung erfreute sich die Branche weiterhin einer hohen Gästezufriedenheit.
2470 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|51 sek
vor 12 Monaten | News
Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer: Prädikat ist Motivation für touristische Weiterentwicklung
2029 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 1 Jahr | News
Mit der Erarbeitung des Tourismusgesetzes, das ein zeitgemäßes, gerechtes und dauerhaft tragfähiges System der Tourismusfinanzierung im Land sichern soll, steht die Entwicklung der Tourismusdestinationen in MV in engem Zusammenhang.
331 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|2 min
vor 1 Jahr | News
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer hat für das Tourismusjahr 2023 zum Jahresausklang Bilanz gezogen.
2345 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|5 min
vor 2 Jahren | News
Meyer: Touristisch aktive Kommunen sind Aushängeschild unseres Landes
1455 Aufrufe
|2 Empfehlungen
2
|2 min
vor 2 Jahren | News
Meyer: Zahlreiche Erkenntnisse für die weitere Entwicklung des Tourismus in MV
1013 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 2 Jahren | News
Meyer: Investitionen in Qualität, Infrastruktur und Mobilität sind entscheidende Stellschrauben für attraktiven Tourismus
1518 Aufrufe
|1 Empfehlung
1
|2 min
vor 2 Jahren | News
Meyer: Investitionen in touristische Infrastruktur sind Gewinn für Urlaubsgäste, Tagesausflügler und Einheimische
1401 Aufrufe
|1 Empfehlung
1
|4 min
vor 2 Jahren | News
Kulturelle Höhepunkte prägten das Urlaubsjahr 2022, in dem Reisen und Kulturgenuss seit Jahresbeginn wieder weitgehend uneingeschränkt möglich waren. Zweifelsohne krönte die exklusive Europa-Residenz des New York Philharmonic im Frühjahr auf Usedom das emsige Treiben vieler größerer und kleinerer Veranstalter, die nach den coronabedingten Ausfällen in den Vorjahren ihre Formate endlich wieder und zum Teil neu präsentieren konnten.
1441 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|54 sek
vor 2 Jahren | News
Am 21. Februar und 14. März 2023 fanden im Speicher Hotel in Schwerin und auf Gut Dalwitz in Walkendorf zwei Veranstaltungen zum Thema "Grundlagen der Kurabgabenerhebung" des Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern statt. Insgesamt nahmen circa 25 Teilnehmer aus den neu anerkannten Tourismusorten, darunter Bürgermeister, Mitarbeiter der kommunalen Verwaltung und touristische Akteure, teil.
936 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|1 min
vor 2 Jahren | News
Krisengebeutelte Branche stellt sich den Herausforderungen
948 Aufrufe
|1 Empfehlung
1
|2 min
vor 2 Jahren | News
Knapp ein Jahr nach der letzten Klausurtagung fand der nächste zweitägige Austausch zwischen den fünf Modellregionen, dem Landestourismusverband (TMV) und dem Wirtschaftsministerium MV statt. Zu den vorrangigen Themen auf der Agenda zählten der aktuelle Umsetzungsstand in den jeweiligen Regionen und die Auswertung des vergangenen Jahres, das Konzept der Betreibergesellschaft der Landesplattform GästeCard System MV, Anforderungen aus der Praxis an das geplante Tourismusgesetz sowie ein Austausch mit schleswig-holsteinischen Partnern der ostseecard. Aus diesem Grund wurde als Austragungsort der Klausurtagung Travemünde gewählt.
930 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|2 min
vor 2 Jahren | News
Meyer: Engagement vieler Kommunen, touristische Entwicklung partnerschaftlich voranzutreiben
837 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 2 Jahren | News
Meyer: Prädikat unterstützt den zukunfts- und wettbewerbsfähigen Tourismus im Land
1172 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 2 Jahren | News
Mit Rückenwind ins neue Jahr: So soll es mit Rostocks Tourismus weitergehen
840 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|4 min
vor 2 Jahren | News
Meyer: Tourismus zieht im Gesamtjahr an – verändertes Buchungsverhalten ist Herausforderung – Fachkräftesicherung gemeinsam mit der Wirtschaft angehen
947 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|4 min
vor 2 Jahren | News
18. Tourismusfrühstück in Warnemünde
1399 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 2 Jahren | News
Meyer: Tourismus im Land voranbringen – gemeinsam zum stärkeren Umsetzen und Handeln kommen
1100 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|1 min
vor 2 Jahren | News
Am 20. Oktober 2022 fand im Rahmen der MV-Tourismustage in Rostock eine Session zum Thema „Tourismusorte und Tourismusregionen“ unter Leitung des Wirtschaftsministeriums MV statt. Etwa 40 Teilnehmer, darunter Bürgermeister, Kurdirektoren, Unternehmer und touristische Akteure, nahmen daran teil.
1748 Aufrufe
|1 Empfehlung
1
|1 min
vor 2 Jahren | News
Meyer: Prädikat gibt Antrieb für zukunfts- und wettbewerbsfähigen Tourismus im Land
1100 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 3 Jahren | News
Meyer: Tourismusgesetz für Mecklenburg-Vorpommern auf den Weg bringen – Entwicklung gemeinsam im Land voranbringen
781 Aufrufe
|2 Empfehlungen
2
|2 min
vor 3 Jahren | News
Am 23. Juni und 4. Juli 2022 fanden in Anklam und Crivitz zwei Veranstaltungen des Wirtschaftsministeriums M-V statt. Insgesamt nahmen circa 80 Teilnehmer, darunter Bürgermeister, Unternehmer und touristische Akteure, teil.
913 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 3 Jahren | News
Neue Möglichkeiten in der Finanzierung der touristischen Infrastruktur, zukunftsweisender Angebote und des Modellregionen-Projektes
1520 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 3 Jahren | News
Schulte: Tourismus im Land muss zukunfts- und wettbewerbsfähig aufgestellt sein
1181 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 3 Jahren | News
Die Anerkennung von Tourismusorten und Tourismusregionen gehört zu den Aufgaben des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit. Seit der Änderung des Kurortgesetzes und des Kommunalabgabengesetzes am 11. Juni 2021 können sich touristisch relevante Orte, die nicht als Kur- oder Erholungsort anerkannt sind, um die neuen Prädikate "Tourismusort" und "Tourismusregion" bewerben. Die jeweils notwendigen Voraussetzungen und Anerkennungsverfahren sind im Kurortgesetz festgeschrieben.
1131 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|1 min
vor 3 Jahren | News
Meyer: Touristisches Angebot nachhaltig verbessern
1519 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|2 min
vor 3 Jahren | News
Am 22. Dezember 2021 sind durch Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer die ersten Anerkennungen für zwei Gemeinden und zwei Städte zum „Tourismusort“ in Mecklenburg-Vorpommern feierlich verliehen worden. „Die Gemeinden Kargow und Ivenack sowie die Städte Anklam und Stavenhagen sind ab sofort anerkannte Tourismusorte in unserem Bundesland. Die Tourismusorte können die Erhebung einer gästebasierten Kurabgabe einführen und diese für die Finanzierung touristischer Infrastruktur und weiterer touristisch relevanter Aufgaben wie beispielsweise Marketingmaßnahmen, digitale Gästekarten und kostenlose ÖPNV-Angebote einsetzen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer in Schwerin.
1161 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 4 Jahren | News
Im Schweriner Landtag ist am 11. Juni 2021 die Änderung des Kommunalabgabengesetzes und des Kurortgesetzes zur Einführung von Tourismusorten und Tourismusregionen verabschiedet worden.
1272 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|1 min
Newsletter abonnieren