Ein gutes Miteinander im Tourismus beginnt mit guter Kommunikation. Nutzen Sie das kostenlose Workbook „Einwohnerkommunikation im Tourismus“, um Einheimische gezielt anzusprechen, Dialoge zu fördern und so das Verständnis und die Akzeptanz für den Tourismus zu stärken.
Das Workbook setzt dort an, wo häufig Unsicherheiten bestehen: bei der Ansprache und Einbindung der lokalen Bevölkerung in touristische Entwicklungen. Ziel ist es, Konflikte zu vermeiden, das gegenseitige Verständnis zu fördern und eine nachhaltige Akzeptanz für den Tourismus zu schaffen. Dafür bietet das Workbook praxisnahe Werkzeuge, wie Checklisten, Best-Practice-Beispiele und einen Baukasten mit Satzbausteinen und Argumenten.
✓ Praxisnah und leicht verständlich: Konkrete Anleitungen für effektive Kommunikationsstrategien.
✓ Einwohner im Fokus: Zielgruppenanalysen helfen Ihnen, die Bedürfnisse und Perspektiven der Einheimischen zu verstehen.
✓ Individuelle Botschaften: Mit dem Kommunikationsbaukasten erstellen Sie passgenaue Inhalte.
✓ Inspiration inklusive: Checklisten und Praxisbeispiele erleichtern die tägliche Arbeit.
✓ Kostenlos verfügbar: Das Workbook kann digital heruntergeladen oder als gedrucktes Exemplar bestellt werden.
Laden Sie das Workbook unkompliziert und kostenlos mit einem Klick herunter. Jetzt herunterladen ›
Lernen Sie mehr über die Grundlagen der Tourismuskommunikation. Nutzen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Kommunikationsstrategie zu entwickeln oder optimieren.
Setzen Sie einzelne Kommunikationsmaßnahmen um. Profitieren Sie von einer höheren Akzeptanz für die Tourismusentwicklung in Ihrem Ort.
Mecklenburg-Vorpommern begeistert mit seinen traumhaften Landschaften und einer lebendigen Tourismus- und Freizeitbranche, deren Erfolg vor allem auf der Akzeptanz und Unterstützung der Menschen vor Ort basiert. Mit dem neuen „Workbook für Einwohnerkommunikation im Tourismus“ erhalten Kommunen, Destinationen und Tourismusorganisationen ein praxisnahes Werkzeug an die Hand, um die Kommunikation mit den Einwohnerinnen und Einwohner aktiv zu gestalten und eine harmonische Zusammenarbeit zu fördern.
Tourismus prägt viele Lebensbereiche der Menschen vor Ort – von der Infrastruktur über Arbeitsplätze bis hin zu Natur und Landschaft. Doch wie kann man sicherstellen, dass die Einwohnerinnen und Einwohner die Entwicklungen im Tourismus nicht nur verstehen, sondern auch unterstützen? Hier setzt das Workbook für Einwohnerkommunikation an. Es hilft dabei, Unsicherheiten in der Ansprache der Bevölkerung zu überwinden, Konflikte zu vermeiden und langfristig Akzeptanz zu schaffen. Die Bedürfnisse und Perspektiven der lokalen Bevölkerung sind vielfältig. Sie reichen von einer gerechteren Verteilung der touristischen Vorteile bis hin zur Minimierung von Belastungen. Eine gezielte Ansprache, die auf die Werte der Menschen eingeht, stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern fördert auch das gegenseitige Verständnis zwischen Gästen und Einheimischen.
Der interaktive Leitfaden verbindet strategisches Know-how mit praxisnahen Lösungen: Das Workbook verankert die Kommunikation auf den Prinzipien der Urlaubsmarke Mecklenburg-Vorpommern und schafft so eine einheitliche Grundlage. Mit einer detaillierten Analyse der lokalen Bevölkerung – basierend auf Einstellungen und Sichtweisen – lernen Sie, Ihre Botschaften präzise auf Ihre Zielgruppen abzustimmen. Erstellen Sie passgenaue Argumente und Botschaften für zentrale Themen und Herausforderungen – individuell angepasst an die Bedürfnisse Ihrer Region. Inspirierende Best-Practice-Beispiele und sofort einsetzbare Checklisten erleichtern die Umsetzung und geben Sicherheit in der täglichen Arbeit. Schritt für Schritt begleitet Sie das Workbook bei der Entwicklung Ihrer eigenen Kommunikationsstrategie – von der Zieldefinition bis zur Umsetzung.
Das Workbook richtet sich an: Mitarbeitende in Ämtern und Kommunen, die für die Kommunikation zuständig sind, an kommunale Entscheidungsträger*innen und Gemeindevertretungen sowie an Mitarbeitende in Tourismusorganisationen, Regionalverbänden und Destinationen. Egal ob Sie gerade erst mit der Einwohnerkommunikation beginnen oder bestehende Maßnahmen optimieren möchten – das Workbook ist für Neulinge und Profis gleichermaßen geeignet.
Das Workbook für Einwohnerkommunikation im Tourismus steht kostenfrei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Einwohnerkommunikation zu stärken und einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung in Ihrer Region zu leisten!
Tourismusakzeptanz
Telefon: +49 381 40 30-677
E-Mail: m.pens@auf-nach-mv.de
Das Workbook ist ein interaktiver Leitfaden, der Kommunen, Tourismusorganisationen und regionale Akteure in Mecklenburg-Vorpommern dabei unterstützt, die Kommunikation mit ihren Einwohner*innen zu stärken. Es bietet praxisnahe Anleitungen, konkrete Beispiele und sofort umsetzbare Tools, um eine harmonische Beziehung zwischen Einheimischen und dem Tourismus zu fördern.
Das Workbook hilft Ihnen, Unsicherheiten in der Ansprache Ihrer Bevölkerung zu überwinden und nachhaltige Akzeptanz für touristische Entwicklungen zu schaffen. Es verbindet strategisches Know-how mit praxisnahen Lösungen und spart Ihnen Zeit bei der Entwicklung individueller Kommunikationsmaßnahmen.
Das Workbook enthält Checklisten, Beispiele und Vorlagen, die direkt eingesetzt werden können. Es basiert auf den Prinzipien der Urlaubsmarke Mecklenburg-Vorpommern und wissenschaftlich fundierten Zielgruppenanalysen. Sie erhalten einen umfassenden Baukasten, der Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Kommunikationsentwicklung führt.
Das Workbook richtet sich an Mitarbeitende in Ämtern und Kommunen, die für die Kommunikation zuständig sind, an Tourismusorganisationen und Regionalverbände, an kommunale Entscheidungsträger*innen und Gemeindevertretungen.
Nein, das Workbook ist so gestaltet, dass es ohne besondere Vorkenntnisse angewendet werden kann. Es bietet eine klare Anleitung für Einsteiger*innen und vertiefende Tipps für Profis.
Das Workbook steht kostenfrei als Download zur Verfügung. Gedruckte Exemplare können von Kommunen und Tourismusorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos bestellt werden. Bestellung: Per E-Mail an m.pens@auf-nach-mv.de
Ja, viele der enthaltenen Vorlagen und Checklisten sind Empfehlungen und Impulse, die Sie nutzen können, um Sie an die Bedürfnisse Ihrer Region oder Organisation anzupassen. So entwickeln Sie eine passgenaue Kommunikationsstrategie.
Das Workbook wurde vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Tourismusmarketing-Agentur „Saint Elmo’s“ entwickelt. Die Inhalte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Zielgruppenanalysen sowie der praktischen Erfahrung im Bereich Einwohnerkommunikation.
Wenn Sie Fragen zum Workbook oder zu dessen Anwendung haben, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter m.pens@auf-nach-mv.de.