MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Zusammenarbeit mit Einwohnern: Praxisbeispiele für Dialog und Mitgestaltung im Tourismus

10.09.2024

0

2 min

Tourismus ist besonders erfolgreich, wenn er gemeinsam mit den Menschen vor Ort gestaltet wird. Echte Beteiligung schafft Vertrauen, fördert Ideenvielfalt und sorgt dafür, dass Projekte auf breiter Basis getragen werden. So wird Tourismus von einem Wirtschaftsfaktor zu einem echten Standortfaktor.

Wenn Einwohnerinnen und Einwohner aktiv in Entscheidungen einbezogen werden, entsteht Tourismusentwicklung auf Augenhöhe. Bürgerdialoge, Ideenwerkstätten oder digitale Plattformen geben Raum, unterschiedliche Perspektiven einzubringen und lokale Erfahrungen sichtbar zu machen. Durch diesen Austausch fließen vielfältige Ideen in die Planung ein, die Projekte langfristig stabiler und akzeptierter machen. Wer erlebt, dass die eigene Meinung zählt und Einfluss hat, entwickelt Vertrauen und Identifikation mit der Region. So wird Tourismus zu einem gemeinsamen Projekt, das die Lebensqualität stärkt und die Region für alle – Einheimische wie Gäste – attraktiver und resilienter macht.

Gute Beispiele aus der Praxis

„Kiez-Mobil“ (Berlin)
Seit 2016 tourt das HIER-Mobil der Berlin Tourismus & Kongress GmbH durch die Berliner Kieze und lädt Einwohner ein, ihre Meinungen zum Tourismus zu teilen. An verschiedenen Standorten – vom Alexanderplatz bis zu Wochenmärkten – führen Tourismusverantwortliche persönliche Gespräche mit den Einwohnern, um Vertrauen aufzubauen, Perspektiven einzubeziehen und die Entwicklung des Tourismus gemeinsam mit der Bevölkerung zu gestalten. Mehr erfahren

Ideenwettbewerb der Insel Usedom
Die Usedom Tourismus GmbH ruft Einwohner regelmäßig zum Ideenwettbewerb auf, um kreative Vorschläge für Marketing und Außendarstellung der Insel einzubringen. Gewinnerideen werden mit Preisgeld von 1.500 Euro ausgezeichnet und mit einem Budget von 20.000 Euro umgesetzt. Die Aktion stärkt die Identifikation der Bevölkerung mit dem Tourismus, bindet lokale Expertise ein und macht Einwohner zu aktiven Gestaltern des Inselmarketings. Mehr erfahren

Schulkooperation Usedom Tourismus & Freie Schule Zinnowitz
Die Usedom Tourismus GmbH kooperiert mit der Freien Schule Zinnowitz, Deutschlands einziger Schule mit Pflichtfach Tourismus. Schüler erhalten praxisnahe Einblicke in das Destinationsmanagement und -marketing, unterstützen Projekte, erstellen Flyer, führen Umfragen durch und bringen ihre Perspektive ein. Ziel ist, junge Menschen für die Branche zu begeistern, sie an die Region zu binden und die Tourismusentwicklung gemeinsam zu gestalten. Mehr erfahren

Landesweite Dialogkampagne #IdeenMachenTourismus
Die Kampagne des Landestourismusverbandes bindet Einwohner und Touristiker aktiv in die Entwicklung des Tourismus ein. In Bürgerdialogen und Ideenwerkstätten wurden Wünsche, Herausforderungen und Lösungen diskutiert. Die Ergebnisse waren Grundlage für ein strategisches Leitbild und Handlungsempfehlungen für einen einwohnerorientierten Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, der die Lebensqualität vor Ort stärkt. Mehr erfahren