10.09.2024
1
2 min
Tourismusbewusstsein entsteht, wenn sichtbar wird, welchen Beitrag Gäste und ihre Ausgaben für die Entwicklung einer Region leisten. Klare Information und anschauliche Aufklärung machen erkennbar, wie Tourismus Wirtschaft, Kultur und Lebensqualität stärkt und warum er ein Gewinn für alle ist.
Im Alltag zeigt sich Tourismus vielfältig – auf Märkten, in Verkehrsmitteln oder bei Veranstaltungen. Oft bleibt jedoch verborgen, welche Strukturen und Leistungen dahinterstehen. Transparente Informationen, offene Kommunikation und leicht verständliche Formate wie Infografiken oder Bürgerinformationen machen Zusammenhänge sichtbar. Wenn deutlich wird, dass Gästebeiträge Kulturveranstaltungen ermöglichen oder neue Radwege nicht nur Gästen, sondern auch Pendlern zugutekommen, wächst Vertrauen. Aus Wissen entsteht Wertschätzung und damit Stolz auf eine Region, die dank des Tourismus lebendig und zukunftsfähig bleibt.
Erklärfilm-Kampagne „Tourismus bringt MV nach vorn!“: Fünf kurze Erklärfilme im kreativen Comic-Stil veranschaulichen, wie Tourismus die Region stärkt: Arbeitsplätze entstehen, Freizeitangebote wachsen, Infrastruktur wie Radwege oder Kulturevents wird möglich. Die Filme zeigen, wie Gästebeiträge direkt in die Entwicklung fließen und fördern das Bewusstsein für die Bedeutung von Gastfreundschaft und die positiven Effekte des Tourismus auf Wirtschaft, Kultur und Lebensqualität. Mehr erfahren
Lernplattform „Mien Usedom & Ich“: Die E-Learning-Plattform richtet sich an Einheimische und vermittelt Wissen zu Aktivitäten, Natur, Kultur und Verkehr auf Usedom. Nutzer können die Themenblöcke frei wählen, interaktive Spiele, Illustrationen und Tests vertiefen das Verständnis. Ergänzend gibt es Materialien wie Download-Listen und weiterführende Links. Ziel ist es, die Identifikation mit dem Wohnort zu stärken und die Einwohner als Botschafter für ihre Region zu gewinnen. Zur E-Learning-Plattform
Dahoam-Newsletter am Wilden Kaiser: Der monatliche Newsletter informiert Einwohner am Wilden Kaiser über Projekte, Veranstaltungen, Bauvorhaben und neue Angebote in der Region. Hintergrundinformationen zu Entscheidungen, strategische Planungen sowie Herausforderungen und Lösungen im Tourismus werden transparent dargestellt. So entstehen Vertrauen, Verständnis und eine aktive Einbindung der Bevölkerung in die touristische Entwicklung. Mehr erfahren
Loisls Stempel-Rallye Garmisch-Partenkirchen: Kinder und Familien erkunden Garmisch-Partenkirchen spielerisch an zehn Stationen. Mit einem Stempelheft oder digital auf der Website sammeln sie Stempel zu Sehenswürdigkeiten, Geschichte und regionalen Tipps. Wer mindestens fünf Stempel gesammelt hat, erhält eine Belohnung. So lernen Kinder den Ort aktiv kennen, erleben Kultur und Freizeitangebote und werden frühzeitig mit den Themen Tourismus und Regionalbewusstsein vertraut gemacht. Mehr erfahren
“Mehrwert Tourismus”-Broschüre Cuxhaven: Mit einer Broschüre angelehnt an die Maxi Pixi-Bücher zeigt die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, wie Tourismus Cuxhaven belebt und Lebensqualität schafft. Sie verdeutlicht anhand von Zahlen, Fakten und alltagsnahen Beispielen, wie Tourismus Arbeitsplätze sichert, Infrastruktur und Kulturangebote fördert und die Stadt insgesamt lebendig und zukunftsfähig hält. Tourismus wird so als gemeinsamer Gewinn für Gäste und Einheimische kommuniziert. Zur Broschüre
Kampagne „Starker Tourismus“ Sachsen-Anhalt: Die Kampagne macht sichtbar, dass der Tourismus des Landes auch Einheimischen zugutekommt: Infrastruktur, Freizeitangebote und kulturelle Highlights stärken das tägliche Leben. Mit Botschafter-Videos, Postkarten und Sticker-Bögen sowie Social-Media-Aktivitäten wird das Bewusstsein für den Wert des Tourismus gefördert und eine positive Gastgeberhaltung unterstützt. Mehr erfahren