08.10.2025
0
2 min
Beim Nachbarschaftsformat „Tell me your Story“ am 2. Oktober 2025 diskutierten Einwohnerinnen und Einwohner über Chancen und Herausforderungen des Tourismus in Wismar.
Dabei standen die Ergebnisse der aktuellen Einwohnerbefragung zum Tourismus in Wismar im Mittelpunkt. Unter der Moderation von Dr. Sabrina Seeler vom Deutschen Institut für Tourismusforschung an der FH Westküste (Heide) diskutierten rund 15 Teilnehmende, wie sie den Tourismus in ihrer Stadt wahrnehmen und wie dieser das tägliche Leben beeinflusst.
Die Diskussion zeigte ein insgesamt positives Stimmungsbild gegenüber dem Tourismus. Viele Teilnehmende betonten, dass sich der Tourismus positiv auf die lokale Versorgung und das kulturelle Leben auswirke. Restaurants, Supermärkte und Museen profitierten ebenso wie das Stadtbild, das von Offenheit und Lebendigkeit geprägt sei. Besonders häufig wurde die Strahlkraft Wismars hervorgehoben – auch dank der Fernsehserie SOKO Wismar, die wesentlich zur Bekanntheit der Stadt beitrage. Das Tourismusaufkommen selbst wurde mehrheitlich als angemessen und verträglich wahrgenommen. Einige wünschten sich jedoch mehr jüngere Gäste und Familien, um die Vielfalt der Besuchenden zu erhöhen, und weniger Kreuzfahrtgäste.
Neben der Zustimmung kamen auch kritische Aspekte zur Sprache: volle Cafés in der Hauptsaison, steigende Mieten und eine wachsende Zahl an Ferienwohnungen in der Altstadt. Auch alltägliche Themen wie fehlende Toiletten am Bahnhof, eingeschränkte Parkmöglichkeiten, ein zu hohes Verkehrsaufkommen in der Altstadt oder Absperrungen bei Filmdrehs wurden angesprochen.
Die Vorschläge der Teilnehmenden zur Verbesserung der Lebensqualität zielten darauf, Einheimische zu entlasten und den Nutzen des Tourismus stärker erlebbar zu machen. Genannt wurden unter anderem kostenfreie Strandnutzung auf Poel, Vorzugspreise oder Bonussysteme für Einwohnerinnen und Einwohner sowie saisonale Aktionen, um die Nebensaison attraktiver zu gestalten.
Die rund 90-minütige Vort-Ort-Diskussion ergänzt die Ergebnisse einer repräsentativen Einwohnerbefragung, die vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des landesweiten Monitorings zur Tourismusakzeptanz beauftragt wurde. Im Sommer 2025 wurden dafür 300 Einwohnerinnen und Einwohner zum Tourismus in der Hansestadt Wismar befragt. Ziel der Befragung ist, Handlungsideen zu sammeln und konkrete Maßnahmen zur Förderung einer lebenswerten Stadt zu entwickeln.
Die Befragungsergebnisse werden im Rahmen des Tourismus-Branchentreffs Westmecklenburg am 16. Oktober 2025 im Zeughaus in Wismar vorgestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: tourismus.mv/artikel/tourismus-branchentreff-westmecklenburg-2025
Das Museum SCHABBELL lädt mit „Tell me your Story“ regelmäßig zu einem offenen Nachbarschaftsformat ein. Jeden ersten Donnerstag im Monat tauschen sich engagierte Einwohnerinnen und Einwohner über persönliche Geschichten, Perspektiven und das Leben in der Hansestadt Wismar aus.