15.11.2023
0
1 min
Einerseits klagen Gastronomen und Hoteliers über Fachkräftemangel und hohe (Energie-)Preise, andererseits sind die Buchungszahlen nach der Corona-Pandemie durchaus gut. Urlauber klagen über "Servicewüsten", häufige Ruhetage und geänderte Öffnungszeiten. Einheimische, die im Tourismus arbeiten, finden keine Unterkunft am Arbeitsort oder leben außerhalb der Saison in "Geisterdörfern". Viele Fragen sind offen: In welche Richtung entwickelt sich der Tourismus im Land? Wo muss die Politik nachsteuern? Am 15. November 2023 begrüßte der NDR Mecklenburg-Vorpommern im Landesfunkhaus Schwerin zu einem „Talk im Funkhaus“.
Aufzeichnung auf ndr.de ansehen ›
Moderiert wurde der Abend von NDR-Journalistin Annette Ewen.
Vor mehr als einem Jahr startete der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. mit der Dialogkampagne #IdeenMachenTourismus einen landesweiten Beteiligungsprozess mit und für Einwohnerinnen und Einwohner zur Tourismusentwicklung für. Als Ergebnis der Kampagne entstand u. a. ein Leitbild und Handlungsempfehlungen für eine einwohnerorientierte Tourismusentwicklung, das dem Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer überreicht wurde.
Diese Veranstaltung wird vom NDR Mecklenburg-Vorpommern organisiert und durchgeführt. Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. hatte keinen Einfluss auf Inhalte, Gäste und Abläufe. Die Textinhalte auf dieser Seite wurden teilweise vom NDR MV übernommen.