MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Handlungsempfehlungen für eine einwohnerorientierte Tourismusentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

16.11.2023

0

1 min

Die Handlungsempfehlungen für eine einwohnerorientierte Tourismusentwicklung übersetzen das Leitbild in konkrete Maßnahmen. Sie wurden auf Basis eines breit angelegten Beteiligungsprozesses und wissenschaftlicher Analysen entwickelt, um den Tourismus gezielt im Sinne des Gemeinwohls weiterzuentwickeln.

Handlungsempfehlungen für eine einwohnerorientierte Tourismusentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern © TMV/Smartmockups

Die Handlungsempfehlungen sind das praxisorientierte Ergebnis eines mehrstufigen Beteiligungsprozesses, in dem die Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommerns ihre Sicht auf Chancen und Herausforderungen des Tourismus eingebracht hat. Über Bürgerdialoge, Ideenwerkstätten und Studien zur Tourismusakzeptanz wurden 293 Herausforderungen und über 700 Ideen gesammelt, bewertet und von unabhängigen Expertinnen und Experten zu umsetzbaren Vorschlägen weiterentwickelt. Ziel war es, Maßnahmen zu formulieren, die die im Leitbild für eine einwohnerorientierte Tourismusentwicklung verankerten Ziele in die Realität überführen.

Die Empfehlungen sind in zehn „Gestaltungsfelder“ gegliedert – von Tourismuskultur und Beteiligung über Mobilität und Umweltschutz bis hin zu Regionalität und Freizeit. Für jedes Gestaltungsfeld wurden die zentralen Herausforderungen aus Sicht der Bevölkerung benannt und konkrete Handlungsmöglichkeiten für Landespolitik, Landestourismusorganisation, Destinationen und Kommunen entwickelt.

Die Handlungsempfehlungen reichen vom Aufbau integrierter Lebensraumorganisationen über die Förderung nachhaltiger Mobilitätsangebote bis zur stärkeren Verknüpfung von Tourismus und regionaler Produktvermarktung. Praxisbeispiele aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Regionen zeigen, wie solche Ansätze erfolgreich umgesetzt werden können.

Mit diesen Handlungsempfehlungen liegt ein strategischer Rahmen vor, der weit über kurzfristige Projektideen hinausgeht. Es bietet Kommunen und Destinationen einen strategischen und zugleich praktischen Rahmen, um den Tourismus im Sinne aller zu gestalten und die Lebensqualität in Mecklenburg-Vorpommern stetig und spürbar zu verbessern.

Die Handlungsempfehlungen können hier heruntergeladen werden.