23.01.2023
7
2 min
Die Aktion #heiMVorteile – Woche der Kultur-, Stadt- und Naturführungen machte im Februar 2023 die Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns für Einheimische neu erlebbar. Rund um den Weltgästeführertag öffneten Gästeführerinnen und Gästeführer im ganzen Land ihre Angebote exklusiv für die Bevölkerung – kostenfrei und mit großer Leidenschaft. Über 80 Führungen in Städten, Kulturlandschaften und Nationalparks luden dazu ein, die eigene Heimat aus einer neuen Perspektive zu entdecken und Besonderheiten zu erleben, die im Alltag oft verborgen bleiben.
Die Aktion entstand vor dem Hintergrund, dass viele Einheimische den Tourismus vor allem als Wirtschaftsfaktor wahrnehmen, aber die persönlichen Vorteile für sich selbst weniger sehen. Gleichzeitig standen Gästeführerinnen und Gästeführer vor der Herausforderung, ihre anspruchsvolle Arbeit sichtbarer zu machen und Nachwuchs zu gewinnen. Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) und das Netzwerk der Gästeführer Mecklenburg-Vorpommerns nahmen diese Ausgangslage auf und entwickelten die Aktion. Einheimische sollten die Möglichkeit erhalten, ihr Land neu kennenzulernen, während Gästeführer ihre Arbeit einem breiten Publikum vorstellen konnten.
Die Aktionswoche fand vom 18. bis 25. Februar 2023 im Rahmen des Weltgästeführertags statt. Beteiligt waren Städte, Gemeinden, Nationalparkämter und zahlreiche haupt- wie ehrenamtliche Gästeführerinnen und Gästeführer. Sie entwickelten spezielle Programme oder öffneten bestehende Angebote exklusiv für Einheimische. Die Bandbreite reichte von Stadtrundgängen in Schwerin oder Stralsund über kulturhistorische Touren bis hin zu Naturerkundungen in den Nationalparks.
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern stellte alle Angebote auf einer zentralen Landingpage dar und sorgte für die landesweite Kommunikation. Beworben wurde die Aktion mit Radiospots, Anzeigen, Social-Media-Maßnahmen und Beiträgen im Regionalfernsehen. Die Teilnahme war für Einheimische kostenfrei; eine Anmeldung erfolgte direkt bei den Gästeführerinnen und Gästeführern. Finanzielle Förderung gab es keine. Die Durchführung beruhte auf dem gemeinsamen Engagement der Beteiligten.
Die Resonanz war groß: Über 2.000 Einheimische nutzten die Gelegenheit und nahmen an den Führungen teil. Insgesamt beteiligten sich 64 Partner und boten mehr als 80 Führungen an. Die Aktion stärkte nicht nur das Tourismusbewusstsein in der Bevölkerung, sondern trug auch zur Wertschätzung der Gästeführer bei. Viele Teilnehmende entdeckten ihre Heimat mit neuen Augen und gaben die Eindrücke in ihrem Umfeld weiter.
Besonders erfreulich: Die Idee wurde von der Region Fischland-Darß-Zingst aufgegriffen und dort eigenständig fortgeführt. Damit wirkte die Aktion über ihre einmalige Durchführung hinaus und inspirierte andere, ähnliche Wege zu gehen. Zugleich bildete die Woche der Führungen den Auftakt für die Kampagne #heiMVorteile, mit der der TMV künftig Vorteile für Einheimische sichtbar macht und regelmäßig landesweite Aktionen zur Tourismusakzeptanz durchführt.
Kontakt für Rückfragen
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Frau Klara Zimmermann
E-Mail: k.zimmermann@auf-nach-mv.de